Hardt Schnegge mit eigenem Stand beim Fusionsfest in Linkenheim-Hochstetten

title="">
Sven Lange (links) und Hubert Badhofer (rechts) kamen zur Spendenübergabe in die Kinderklinik und wurden dort von Admira Knoll und Oberarzt Dr. Alfred Leipold begrüßt. Foto: Peter Knoll

Zum 50. Mal jährte sich 2025 die Fusion der ehemals eigenständigen Ortschaften Linkenheim und Hochstetten. Dieses besondere Ereignis nahmen die Stadtverantwortlichen zum Anlass, um vom 4. bis zum 7. Juli ein großes Jubiläumsfest auf die Beine zu stellen, zu dessen Gelingen auch zahlreiche Vereine ihren Teil beigetragen haben. So auch der Karnevalsverein Hardt Schnegge, der die Besucher mit Unterstützung der Gaststätte Grüner Baum mit Gyros, Cevapcici, Souvlaki, Curry- und Weißwurst sowie Pommes frites kulinarisch verwöhnt hat. Ausgeschenkt wurden zudem raffinierte Longdrinks und Cocktails, Likör, Bier und Softdrinks.

Was neben der Kulinarik ebenfalls hervorragend ankam, war ein Vergnügungsstand für den Nachwuchs. Angeboten wurden hier gegen eine kleine Spende für den FUoKK verschiedene Spiele, die dafür sorgten, dass nicht ansatzweise Langeweile bei den jüngeren Festbesuchern aufkam. Nach und nach füllte sich die Kasse, sodass bei der Auszählung 2.000 zu Buche standen, die Hubert Badhofer (1. Vorstand Hardt Schnegge) und Sven Lange (Festausschuss Hardt Schnegge) am 14. Juli der Fördervereinsvorsitzenden Admira Knoll übergaben.

„Es freut mich und all meine Mitstreiter des FUoKK ungemein, dass ausgerechnet wir als Spendenempfänger auserkoren wurden. Das zeigt aber auch, dass unsere so wichtige Arbeit in der Bevölkerung angekommen ist. Vielen Dank allen Hardt Schneggen und Helfern“, so Knoll.

Zurück